Nordafrikanische Hitze im Anmarsch
Sämtliche Wettermodelle zeigen für kommende Woche derzeit eine Entwicklung, die einem im wahrsten Sinne des Wortes die Schweißperlen auf die Stirn treibt. Schenkt man den Computerberechnungen Glauben, und es besteht derzeit wenig Anlass dies nicht zu tun, dann steht den Menschen in Teilen Mittel- und Westeuropas ab Montag eine Hitzewelle ins Haus, wie sie nur sehr selten in unseren Breiten vorkommt.
Auslöser ist ein umfangreiches Tief, das sich derzeit zwar noch vor Neufundland befindet, sich aber bis zum Montag vor die Küste der Iberischen Halbinsel bewegt und dort für einige Tage mehr oder weniger ortsfest liegen bleibt. An seiner Vorderseite lenkt es heiße Luft aus Nordafrika zu uns.
Allzeit-Temperaturrekorde in Gefahr?
Obwohl sich derzeit noch nicht genau vorhersagen lässt, in welchen Regionen die heißeste Luft exakt vorstößt, so muss man nach derzeitigem Stand doch davon ausgehen, dass die Temperaturen in Österreich im Zuge dieser Hitzewelle verbreitet über die 35-Grad-Marke steigen werden – zunächst im Westen, ab Mittwoch/Donnerstag dann auch im Osten des Landes. Ob die Temperaturen stellenweise sogar die 40-Grad-Schallmauer erreichen, bleibt abzuwarten, es ist aus heutiger Sicht aber durchaus denkbar.
Die folgende Tabelle zeigt die höchsten, jemals in einem unserer Bundesländer gemessenen, Temperaturen:
Bundesland | Ort(e) | Höchsttemperatur | Datum |
---|---|---|---|
Niederösterreich
|
Bad Deutsch-Altenburg
|
40,5 °C
|
08.08.2013
|
Burgenland
|
Neusiedl am See
|
40,3 °C
|
08.08.2013
|
Kärnten
|
Dellach im Drautal
|
39,9 °C
|
03.08.2013
|
Steiermark
|
Leibnitz, Fürstenfeld
|
39,6 °C
|
08.08.2013
|
Wien
|
Wien Innere Stadt
|
39,5 °C
|
08.08.2013
|
Oberösterreich
|
Bad Goisern
|
39,2 °C
|
28.07.2013
|
Tirol
|
Lienz
|
38,9 °C
|
03.08.2013
|
Salzburg
|
Salzburg Freisaal
|
38,6 °C
|
28.07.2013
|
Vorarlberg
|
Feldkirch
|
38,1 °C
|
11.07.1984
|
40 Grad: bis dato eine extreme Seltenheit
Bislang wurden 40 Grad österreichweit nur an 3 Wetterstationen gemessen. Am 8. August 2013 waren es im niederösterreichischen Bad Deutsch-Altenburg exakt 40,5 °C, die höchste Temperatur also, die in unserem Land seit Beginn der modernen Wetterauszeichnung registriert wurde. Am selben Tag waren es im Burgenland in Neusiedl am See 40,3 °C und in Güssing 40,0 °C.
Aus heutiger Sicht würde es allerdings wenig verwundern, wenn bis zum Ende der kommenden Woche noch die eine oder andere Station hinzukommen würde.
Dauer der Hitzewelle noch unsicher
Derzeit muss man davon ausgehen, dass die brütende Hitze zumindest bis zum Freitag (28.Juni) anhält. Gleich wahrscheinlich ist momentan aber auch die Möglichkeit, dass sie sich auch am darauffolgenden Wochenende noch fortsetzt. Genaueres wird man vermutlich in den kommenden Tagen wissen.
Auf alle Fälle muss man sich zum Ende der Hitzewelle vermehrt mit dem Thema Unwettergefahr auseinandersetzen. Denn aufgrund der extrem energiereichen Luft muss man dann mit heftigen Gewittern rechnen, die so sicher kommen wie das Amen im Gebet.