WetterZentrum
Wetterprognose
Wetterprognose
Wetterprognose
Wetterprognose

WETTERPROGNOSE

Vorhersage für Donnerstag, den 29. Oktober 2020

Frontenkarte heute
ico_tkboden_na_024.png (PNG-Grafik, 800 × 653 Pixel)https://www.dwd.de/DWD/wetter/wv_spez/hobbymet/wetterkarten/ico_tkboden_na_024.png
Frontenkarte morgen
ico_tkboden_na_024.png (PNG-Grafik, 800 × 653 Pixel)https://www.dwd.de/DWD/wetter/wv_spez/hobbymet/wetterkarten/ico_tkboden_na_024.png
Tageslichtsatellitenfilm
TageslichtsatellitenbildBitte haben Sie etwas Geduld, hier wird in Kürze das Tageslichtsatellitenbild geladen!
Infrarotsatellitenfilm
InfrarotsatellitenbildBitte haben Sie etwas Geduld, hier wird in Kürze das Infrarotsatellitenbild geladen!

Wetterprognose für Mittwoch, den 29. April 2020

Großwetterlage

Tief YVE, das sich in Richtung Südpolen verlagert, sowie sein Frontensystem beeinflussen zur Wochenmitte das Wetter im Ostalpenraum. So zeichnet sich in etlichen Regionen immerhin vorübergehend Regen ab und die Temperaturen gehen überall zurück. Am Donnerstag beruhigt sich das Wetter nur kurz, rasch greift die nächste Front von Westen her auf unser Land über. Dabei kann es durchaus auch über einige Stunden hinweg regnen, wobei dies aus aktueller Sicht vorerst vor allem die weiter westlich gelegenen Landesteile betrifft. Im Osten und Südosten überwiegt bis zum Abend oft noch trockenes Wetter, spätestens in der Nacht auf Freitag wird es aber auch hier nass. Die Trockenheit dürfte damit weiter ein wenig gelindert werden. Am Freitag selbst geht es wohl wechselhaft und windig weiter mit zumindest örtlichen Schauern.

Unbeständig, teils nass und windig, im Süden meist trocken und etwas freundlicher

Am Donnerstag überwiegen großteils die Wolken und schon in der Früh ist besonders von Vorarlberg bis Oberösterreich mit schauerartigem Regen zu rechnen, teils auch schon im westlichen Niederösterreich. Tagsüber folgen auch weiter im Osten Regenschauer, insbesondere regnet es an der Alpennordseite weiterhin recht häufig. Schnee fällt aber nur in etwas höheren Lagen oberhalb von 1400 bis 1900 m. Auch im Süden ziehen teils dichtere Wolkenfelder durch, anfangs ist es hier örtlich auch nebelig. Doch bleibt es von Osttirol bis ins Südburgenland weitgehend trocken und hier kommt zwischendurch oder zeitweise auch die Sonne zum Vorschein. Kurzzeitig ein bisschen auflockern oder aufhellen kann es am Nachmittag auch nördlich der Alpen bzw. im Osten des Landes. Der Wind weht aus Südwest bis Nordwest und frischt im Lauf des Tages streckenweise lebhaft, vor allem nach Osten hin auch stark auf. Auf den Bergen wird es zum Teil sogar stürmisch.

Nach besonders inneralpin kaltem, stellenweise auch leicht frostigem Beginn, erreichen die Temperaturen tagsüber meist 8 bis 13, ganz im Osten und im Südosten auch Werte von 14 bis vereinzelt 16 Grad.

  • Adresse_s
  • Datenschutzerklärung_s
  • Emailadresse_s
  • AGB_s
  • Telefonnummer_s
  • Facebook_s
  • Impressum_s
  • AGB_s
  • Adresse_s
  • Telefonnummer_s
  • Emailadresse_s
  • Facebook_s
  • Impressum_s
  • AGB_s
  • Datenschutzerklärung_s
  • AGB_s
  • Adresse_s
  • Emailadresse_s
  • Telefonnummer_s
  • Impressum_s
  • Datenschutzerklärung_s
  • AGB_s
  • Facebook_s
  • AGB_s